Braunschweig-Scheune
Das ehemalige Stallgebäude an der Ecke Rechengasse/Metzgergasse mit der Jahrzahl 1611 über dem Einfahrtstor erhielt seinen Namen von seinem zeitweiligen Besitzer, dem Viehhändler Braunschweig. Der unregelmässige, polygonale Baukörper ist mit einem hohen Satteldach bedeckt.
Dieses schöne Exemplar einer Scheune erinnert daran, dass in der Stadt früher auch Landwirtschaft betrieben wurde. Es gab zahlreiche Scheunen, die entweder zu Wohnzwecken umgebaut oder abgerissen und durch Wohngebäude ersetzt worden sind.
Handwerk und Gewerbe bildeten den Kern der städtischen Wirtschaft. Die Stadt Bremgarten war weitgehend auf Selbstversorgung ausgerichtet. So hielt jeder Handwerker und jeder Krämer nebenher etwas Vieh. Der städtische Hirt trieb das Vieh jeden Tag zum Weiden auf die Allmend.
Geschichte
| Ereignis |
|---|