Kopfzeile

Menü

Inhalt

Medienmitteilung: Ergebnisse der Zu- und Wegzugsbefragung

5. Oktober 2023
Das Statistische Amt des Kantons Zürich hat im Jahr 2022 in 18 Städten und Gemeinden verschiedener Kantone eine schriftliche Befragung zu den Zu- und Wegzügen durchgeführt. Die Stadt Bremgarten hat sich das erste Mal an der Umfrage beteiligt und ist erfreut über die Ergebnisse. Bremgarten hat bei den Gründen für die Wohnortswahl und bei den ersten Eindrücken von Bremgarten überdurchschnittlich gut abgeschnitten.

Das Benchmarkingprojekt, welches im Jahr 2009 entwickelt wurde, führte das Statistische Amt des Kantons Zürich im vergangenen Jahr in 18 Städten und Gemeinden der Kantone Aargau, Schaffhausen, St. Gallen und Zürich eine schriftliche Befragung durch. Sämtliche Personen ab 18 Jahren, die im Jahresverlauf zu- oder weggezogen sind, haben einen Fragebogen erhalten und konnten sich so zu ihren Umzugsgründen äussern. Die Zuzügerinnen und Zuzüger wurden zu den Gründen für die Wohnortswahl, zu ihrem ersten Eindruck von der neuen Wohngemeinde sowie zu ihrem voraussichtlichen Verhalten und Engagement in der Gemeinde befragt. Den Weggezogenen bot sich die Gelegenheit, rückblickend ihr soziales Engagement und die Standortfaktoren ihres ehemaligen Wohnorts zu beurteilen. Für Bremgarten war es die erste Teilnahme an der Befragung, weshalb kein Vergleich zu den Vorjahren gezogen werden kann.

Hohe Gesamtzufriedenheit

Für 71 Prozent der zugezogenen Haushalte war Bremgarten beim Umzugsentscheid der Wunschwohnort. 87 Prozent der weggezogenen Haushalte bezeichneten Bremgarten rückblickend als idealen Wohnort. Und 83 Prozent können sich vorstellen, später wieder einmal nach Bremgarten zurückzukehren. Die Zu- und Wegziehenden wurden unter anderem auch gefragt, wie sie die neue Wohnsituation in Bremgarten insgesamt einschätzen respektive die ehemalige Wohnsituation in Bremgarten rückwirkend beurteilen. Insgesamt bezeichneten sich 92 Prozent der Zuziehenden als zufrieden oder sehr zufrieden mit der neuen Wohnsituation (Ø aller Gemeinden 88 Prozent). Diesem Wert stehen 80 Prozent Zufriedene bis sehr Zufriedene gegenüber, die von der Gemeinde weggezogen sind (Ø 73 Prozent).

Ruhe und Nähe zur Natur als Attraktivitätsfaktor

Aus der Zuzugsbefragung geht die Ruhe und Natur eindeutig als attraktivster Profilfaktor hervor. Alle drei Aspekte, die Attraktivität der Naherholungsgebiete, das Ausmass der Lärmbelastung und die Naturnähe haben sich im Gemeindevergleich als überdurchschnittlich wichtige Gründe für den Zuzug nach Bremgarten herausgestellt.

Optimierungspotenzial

Als vergleichsweise etwas weniger attraktiv geht die Verkehrsanbindung von Bremgarten und Hermetschwil-Staffeln aus der Zu-zugsbefragung hervor. Mit der Anbindung an den öffentlichen Verkehr, der Anbindung an das Strassennetz, der Nähe zu einem grösseren Zentrum und der Nähe zum Arbeits- oder Studienort liegen alle vier Aspekte im Gemeindevergleich am unteren Ende der Liste der Zuzugsgründe. Dieses Optimierungspotenzial ist dem Stadtrat Bremgarten bewusst und er arbeitet bereits aktuell an Projekten wie dem Verkehrsknotenpunkt Bahnhof, der Busverbindung Hermetschwil-Staffeln – Bremgarten und der Anbindung der unteren Altstadt ans Busnetz.

Unter allen Befragten wurden zehn 100-Franken-SBB-Gutscheine verlost. Gleich zwei Befragte aus Bremgarten hatten das Glück jeweils einen dieser Gutscheine zu gewinnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden separat informiert.

Der Stadtrat Bremgarten bedankt sich bei allen Befragten für ihre Teilnahme an der Umfrage. Die Auswertungen sind sehr interessant und zeigen die Stärken und Chancen zur Weiterentwicklung der Stadt auf.

Stadtratsaal

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Zu- und Wegzugsbefragung 2022 Download 0 Medienmitteilung Zu- und Wegzugsbefragung 2022
Resultate Zu- und Wegzugsbefragung 2022 Bremgarten Download 1 Resultate Zu- und Wegzugsbefragung 2022 Bremgarten