Kopfzeile

Menü

Inhalt

Eisenbahnbrücke

Die Linienführung der Meterspurbahn über die Reuss führt haarscharf am Katzenturm vorbei über das 1912 fertiggestellte Eisenbetonviadukt.

Vom Bahnhof Bremgarten West fuhr seit 1876 eine Normalspurbahn bis nach Wohlen.

Bis zum Ausbau der Eisenbahnlinie kamen zwischen dem Bahnhof Bremgarten West und der Station Obertor Pferde-Omnibusse zum Einsatz.

Bremgarten wurde bereits 1902 mit der Mutschellenlinie an Dietikon und damit Richtung Zürich ‹angebunden›. Die Linienführung wurde vom Zürcher Ingenieur Eduard Locher (Erbauer der Gotthard-Eisenbahnlinie Flüelen-Göschenen, 1878 bis 1882 Kehrtunnel Gurtnellen-Wassen) geplant und gebaut.

Mit der neuen Eisenbahnbrücke konnten die Züge durchgehend von Dietikon bis Wohlen fahren. Ein Umsteigen in Bremgarten war nicht mehr notwendig.

Die Brücke wurde vom Zürcher Architekten Gustav Gull entworfen (Architekt des Landesmuseums Zürich).

Konstruktiv stellt das Bauwerk mit den Bogengewölben aus vorgefertigten Betonsteinen und dem aus Stampfbeton realisierten und mit leichtem Schlackebeton gefüllten Oberbau ein bemerkenswertes Zeugnis für die Frühzeit des Betonbaus vor dem Durchbruch des armierten Eisenbetons dar.

Die Züge der Aargau Verkehr AG (AVA) fahren heute mehrmals die Stunde von Bremgarten nach Dietikon und Wohlen.

Eisenbahnbrücke

Geschichte

Ereignis