Kopfzeile

Menü

Inhalt

Brunnen Schulgasse

Der sechseckige Brunnen aus Muschelkalk steht an der Schulgasse zwischen dem «Schwarzen Schloss» und dem Henselerhaus.

Der Brunnen wurde 1568 von Meister Hans Murer geschaffen.

Die Füllungen sind mit besonders schönen Reliefs geschmückt: Rosenzweig, Sonnenmaske, Mondgesicht, Meerjungfrau und der Bremgarter Löwe zwischen Delfinen.

1967 wurde der Brunnen erneuert. Die stark verwitterten Reliefs mussten in Muschelkalkstein neu gehauen werden. Original ist noch das Sockelpostament mit Säulenschaft und einröhrigem Ausguss.

1560 beschloss die Stadt Bremgarten den Bau von steinernen Brunnen (Wasserstelle für Mensch und Vieh).

Der Auftrag ging an Werkmeister Hans Murer. Die ersten beiden Brunnen baute er im selben Jahr in der Marktgasse (bei der Tieflegung der Marktgasse 1843 abgebaut).

Von 1560 bis 1570 errichtete er sieben steinerne Brunnen, die beiden in der Marktgasse, den Brunnen bei der Kreuzkapelle in der untern Vorstadt (am heutigen Waagplatz) und die Brunnen «bim koufhus an der Villinger gassen» (beim Rathaus, 1567), «bim pfrundhus bi der kilchen» (an der Schulgasse, 1568), «hinder der oberen badstuben am platz» (beim Zeughaus, 1569) und «uff der hofstatt» (vor dem Kornhaus, 1570).

Geschichte

Ereignis