Ehrenkaplanei Henselerhaus
Ländlich barockes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert mit gemalten Ecklisenen, Gerschilddach und einer frühbarock ornamentierten Haustür. Die Giebelfassade ist mit einem Wandbild einer Strahlenkranzmadonna geschmückt.
In einem Zimmer des zweiten Obergeschosses befindet sich ein bemalter und signierter Kachelofen von 1773.
Das Fachwerkhaus, auch Riegelhaus genannt, ist in weiten Teilen der Schweiz eine gebräuchliche Bauweise aus Holz. Die Skelett- oder Ständerbauweise wird als tragende Wandkonstruktion in Holz gebaut.
Die Zwischenräume werden mit Lehm, Geflecht oder Mauerwerk ausgefüllt und wasserabweisend verputzt. Die Windbelastung wird mit horizontalen oder schräg eingebauten Streben aufgefangen.
Der Ehrenkaplan war einer der Geistlichen in Bremgarten, der mit einer Pfrund (Besitz und Einkommen) ausgestattet war. Er wohnte im frühen 19. Jahrhundert in diesem Haus.