Wald / Jagd / Pilze
Wald: Verhalten im Wald
Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat zusammen mit 20 nationalen Organisationen den Wald-Knigge lanciert. Sie finden im nachfolgenden Flyer zehn Tipps für einen respektvollen Waldbesuch (nachfolgend unter Publikationen). Den Wald-Knigge für den respektvollen Waldbesuch gibt es auch als Video.
Jagd
Die Jagd steht für eine angemessene Nutzung der Wildtier- und Vogelbestände. Sie trägt dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten, die Lebensräume der Wildtiere zu fördern und die Wildschäden klein zu halten.
- Jagdaufsicht: In jedem Jagdrevier üben zwei Personen die Jagdaufsicht aus. Sie beaufsichtigen die Einhaltung des Jagdrechts und sind zuständig für Fragen und Probleme mit Wildtieren und Wildunfällen. Hier finden Sie die Informationen zu den Jagdaufsehern im Revier Bremgarten.
Pilze
Die Kantone haben verschiedene Pilzsammel-Bestimmungen. Im Aargau gilt: Organisiertes Sammeln ist verboten und es besteht eine Bewilligungspflicht für gewerbsmässiges Sammeln.
Die nächste Pilzkontroll-Stelle finden Sie mit Hilfe der Homepage der Schweizerischen Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane VAPKO. Sie befasst sich mit jeder Art von Pilzkontrolle: mit der Kontrolle von privatem Sammelgut, mit der Pilzkontrolle für den Handel und mit Pilzexpertisen für Spitäler oder Ärzte.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|