Kopfzeile

Menü

Inhalt

Erhebliche Waldbrandgefahr: Vorsicht beim Feuern im Freien

2. Juli 2025
Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben am Dienstag, 1. Juli 2025, eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche Waldbrandgefahr).

Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Abteilung Prävention der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben am Dienstag, 1. Juli 2025, eine Lagebeurteilung der Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Sie haben beschlossen, die Gefahrenstufe von der Stufe 2 "mässig" auf die Stufe 3 "erheblich" zu erhöhen. Der Grund für diesen Entscheid ist die weiter verschärfte Trockenheitssituation: Die Hitzewelle der vergangenen Tage hat die Waldbrandgefahr deutlich erhöht.

Der Wettertrend der nächsten Tage ist nicht eindeutig abschätzbar. Möglicherweise wird sich die Waldbrandgefahr weiter erhöhen, was weitere Massnahmen (Feuerverbot) erfordern würde.

Vorsicht beim Feuern im Freien

Die Verantwortlichen des Kantons und der AGV rufen die Bevölkerung deshalb zu grosser Vorsicht beim Feuern im Freien auf. Aufgrund der nun festgesetzten Gefahrenstufe 3 "erhebliche Waldbrandgefahr" ist die Bevölkerung aufgefordert, folgende Vorsichtsmassnahmen einzuhalten:

Folgende Massnahmen sind überall einzuhalten:

  • Keine brennenden Raucherwaren und Zündholzer wegwerfen

  • Im Wald nur in befestigten Feuerstellen feuern

  • Bei offenem Feuer ist auf den Funkenflug zu achten. Bei Wind sollte auf das Feuern verzichtet werden.

  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen

  • Feuer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich vergewissern, dass es tatsächlich erloschen ist.

Durch verantwortungsbewusstes Verhalten trägt die Bevölkerung dazu bei, Brände zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie nachfolgend einfach zusammengefasst auf dem Merkblatt. Die entsprechende Medienmitteilung finden Sie hier: Kantonale Medienmitteilung

Auf der Webseite www.waldbrandgefahr.ch finden Sie immer die aktuellsten Informationen zur aktuellen Gefahrenlage.

Feuer

Zugehörige Objekte

Name
Merkblatt_Gefahrenstufe_3_de (PDF, 191.24 kB) Download 0 Merkblatt_Gefahrenstufe_3_de