Spittelturm
Der 1556 bis 1559 erbaute Spittelturm ersetzt den Vorgängerbau aus dem frühen 14. Jahrhundert.
Der Name kommt von dem 1353 erstmals erwähnten Spital, das bei der Strassenverlegung von 1843 abgebrochen wurde.
Der 44 Meter hohe Spittelturm gehört zur östlichen Stadtbefestigung, die quer über die engste Stelle der Reussschlinge verlief.
Der Turm mit seinem Tor war der Hauptzugang zur befestigten Stadt von Osten her.
Der Repräsentationscharakter des Turms wird durch ein hochwertiges Sandsteinrelief unterstrichen, welches 1556 über der äusseren Toreinfahrt angebracht wurde.
Ausser einer Zeitglocke erhielt der Turm 1558 eine astronomische Uhr mit dem von der Stadt her sichtbarem kunstvollen Zifferblatt. Es weist drei Kreise auf.
Der äusserste Kreis enthält die Stundenzahlen, im mittleren sind die Tierkreiszeichen angeordnet und der innerste Kreis zeigt die Planetenzeichen für die einzelnen Wochentage.
Neben den Stunden- und Minutenzeigern weisen zwei weitere Zeiger auf das aktuelle Tierkreiszeichen und den Wochentag hin.
Am Erker über dem Zifferblatt zeigt eine bewegliche Kugel die Mondphase von Neumond bis zum Vollmond an.
Details
| Objekt | 
|---|