Ehemaliges Kaufhaus
Das Gebäude wurde zwischen 1570 und 1580 als städtisches Kaufhaus errichtet. Der schmale Kopfbau schliesst die nördliche Häuserzeile der Marktgasse gegenüber dem Spittelturm ab.
Der Treppengiebel unterstreicht die Bedeutung des Kaufhauses für die Stadt. Das Erdgeschoss war ursprünglich eine offene Markthalle.
Ab 1885 bis 1956 wurde das Gebäude als Postgebäude genutzt (Umbau des Postgebäudes 1876 und 1910).
Mit der Renovation 1958/59 wurden die im 19. Jahrhundert entfernten Erdgeschossarkaden der ehemaligen Markthalle wieder hergestellt.
Erhalten hat sich der qualitätsvolle bauzeitliche Dachstuhl in liegender Konstruktion.
Die spätgotische Balkendecke im ersten Obergeschoss ist mit reichen Zierfasen ausgestattet.
Befensterung des 16. Jahrhunderts mit spätgotischen Stockfenstern.
Das Recht, Märkte abzuhalten, gehörte zum Wesen einer Stadt. In Bremgarten gibt es seit rund 800 Jahren den Wochenmarkt und Jahrmärkte. Der Wochenmarkt dient dem Einkauf von Lebensmitteln und dem Verkauf von handwerklich hergestellten Erzeugnissen.
Geschichte
| Ereignis |
|---|