Bronze-Relief der Stadt Bremgarten
Die Idee für ein Bronze-Relief der Stadt Bremgarten entstand im Zusammenhang eines Projektes von «Bremgarten Tourismus» und der damaligen Stadträtin Monika Briner und ihrem Gatten. Dies mit dem Wunsch, die landesweit bekannte Mäanderstadt Bremgarten noch attraktiver zu machen und den Interessierten anhand eines Reliefs ungewöhnliche Überblicke und neue Perspektiven über die Heimat- und Besucherstadt Bremgarten zu ermöglichen. Dazu kam die Zielsetzung, den Sehenden und Sehbehinderten mit einem taktilen (antastbaren) Relief «Bremgarten an der Reuss» die Möglichkeit zu geben, die Häuser der gesamten Altstadt und Neustadt, die vier Reuss-Schlaufen, die ganze Topografie in 3D sehen, erkunden und ertasten zu können.
Zur Umsetzung dieser Idee entwickelte sich die IG Relief Bremgarten und eine private, begeisterte Gönnerschaft mit Beteiligung der Stadt Bremgarten. Heinz Briner, gelernter Architektur-Modellbauer, schuf das spezielle Design und Urmodell. Dies von Herbst 2021 bis Mitte 2024 in rund 1'800 Stunden (Fronarbeit) und absoluter Manufaktur und sehr geringer, digitaler Unterstützung. Im Zentrum des Reliefs liegt die Altstadt im Massstab 1:700 und gegen aussen reduziert sich der Massstab auf 1:1000, sodass eine Vogelperspektive wahrzunehmen ist. Der Baustand trägt das Jahr 2024. Die Kunstguss-Arbeiten erfolgten im Winter 2024/25 in der Glockengiesserei Aarau, im Wachs-Ausschmelzverfahren, mit Ziselierungen und Patinierungen nach den Vorstellungen von Heinz Briner. Das Bronze-Relief, ein wahres Schmuckstück von Bremgarten, wiegt rund 350 kg, ist wetterbeständig und auf einem speziell gestalteten, sandgestrahlten Betonmonolit befestigt. So ist eine nahe Ansicht des Reliefs auch für Rollstuhlfahrende möglich. Die Legende ist auch in der Blindenschrift (Braille) vorhanden.
Das gesamte Kunstwerk hat ein Kostendach von rund 250'000 CHF und ist ein Geschenk an die Bevölkerung von Bremgarten, gestiftet von 24 Gönnerinnen und Gönnern, 11 Sponsoren und der Stadt Bremgarten. Allen Beteiligten gebührt dafür grösster und bleibender Herzensdank!
Das Relief wird jederzeit öffentlich zugänglich sein und wird am 4. Mai 2025 mit einer Feier am prominenten Standort beim Spittelturm Bremgarten der Bestimmung übergeben.
Foto folgt nach der Einweihung...