Katzenturm
Als ‹nuwer thurm by dr Kalchdarren› 1415 erstmals erwähnt. Der ‹Katzenturm› wird auch ‹Meissturm› genannt. Der Turm bildet den südöstlichen Eck-Wehrbau der Stadtbefestigung (Reussletze). Daraus abgeleitet ist sein Grundriss in Form eines Viertelkreises.
Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke der Bremgarten-Dietikon-Bahn und der Verbindung zum Schützenhaus hat der Turm seine markante Form weitgehend verloren.
Der Mitte des 19. Jahrhunderts abgebrannte Spitzhelm wurde 2002 anhand von bildlichen Darstellungen rekonstruiert.
Das ‹Katzentörli› war ein kleiner Durchgang durch die Stadtmauer neben dem Katzenturm.
Der Reformator Ulrich Zwingli soll nach seinem letzten Besuch bei Heinrich Bullinger die Stadt durch das ‹Katzentörli› verlassen haben.
Geschichte
| Ereignis |
|---|